Theaterszene Künstler Künstlerinnen - Kuenstler Termine Theaterhäuser Aktuelle Stücke Premieren Theaterhäuser heute im Theater morgen im Theater diese Woche nächste Woche Theaterstücke weitere Stücke Sparten Festivals Theaterkonferenz Jugendtheater Kabarett Kindertheater Kleinkunst Lesungen Musiktheater Schauspiel Tanz Veranstaltungen Spielorte Theatergruppen Künstler/Innen Organisationen Aktuell News Termine Diskussion Cafe Web-Tipps Kleinanzeigen Theaterbranchen
Einträge Museen gefunden.

Kunstmaschinenhalle

line 850
Die Kunstmaschinenhalle (kurz: KMH) ist ein Ort, an dem ein Großteil der Kunstmaschinen von Willi Reiche untergebracht ist und in Bewegung präsentiert wird. Die KMH ist eine Privatinitiative und wurde am 6. Mai 2017 im Rahmen einer Veranstaltung mit geladenen Gästen eingeweiht. Die Anzahl der kinetischen Werke in der KMH variiert, da einige Arbeiten als Leihgaben oder für die Dauer von Ausstellungen zeitweilig an anderen Orten zu sehen sind. Wir bitten um Verständnis, dass es aus verschiedenen Gründen für die Kunstmaschinenhalle keine festen Öffnungszeiten gibt. Die Halle kann aber nach vorheriger Terminvereinbarung jeweils am 1. Sonntag des Monats besucht werden. Für Gruppen können u. U. auch anderweitig Termine vereinbart werden. Kontakt: E-Mail an info[at]willi-reiche oder rufen Sie an unter +49 228 326049.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende Kunst - Ausstellungen Ausstellungshäuser Galerien Museen

D- 53424 Remagen Rheinland-Pfalz • |
Willi Reiche | m@il ✉ | 3069 klicks | 2 E-Mail Anfragen | 1 HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Römermuseum Güglingen

line 850
Die Dauerausstellung des Römermuseums zeigt die Ergebnisse der Ausgrabungen im römischen Güglingen, einem zentralen, kleinstädtisch geprägten Handels- und Marktort. Geschildert werden auf drei Stockwerken die Besiedlung des römischen Zabergäus, die Aspekte des täglichen Lebens und Arbeitens im römischen Güglingen als auch die Religion und Götterverehrung. Das Museum stellt die Objekte anschaulich in ihren ursprünglichen Funktionskontext. Begehbare Museumsinstallationen im Maßstab 1: 1, unterstützt durch Modelle und Medieninstallationen, lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein Museumscafé lädt zum Verweilen ein und ein Shop ergänzt das Angebot. Regelmäßig werden Sonderausstellungen gezeigt. Öffnungszeiten: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa/ So/ Feiertag 10-18 Uhr. Öffentliche Führung jeden 1. , Familienführung jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende Kunst - Museen Ausstellungen Dauerausstellungen Museumsinstallationen Archäologie Römerzeit

D- 74363 Güglingen Baden-Württemberg • |
Enrico De Gennaro | m@il ✉ | 16420 klicks | 2 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Spielzeugmuseum im Havelland e. V.

line 850
Abseits der großen Straßen, in der alten Dorfschule in Klessen hat das Spielzeugmuseum im Havelland e. V. seine Heimat gefunden. In sieben Räumen werden historische Spielzeuge der letzten beiden Jahrhunderte gezeigt. Die Stadt Brandenburg an der Havel galt als " Spielzeugstadt" . Von hier reisten viele Spielzeuge in die Kinderstuben auf der ganzen Welt. Kleine Spielstationen machen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis für Jung & Alt. Fühlen Sie sich in die Kindheit ihrer Väter, Großväter und Urgroßväter zurückgesetzt und erleben Sie unsere alten Märklinmodelle in Betrieb. Bei uns können Sie regelmäßig unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht selbst die Züge über die Schienen rattern lassen. Etwas Vergleichbares finden Sie im Raum Berlin und Brandenburg nicht.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende Kunst - Ausstellungen Lesungen Spielzeugmuseen Museen Volkskunde/Technikgesc Kulturgeschichte

D- 14728 Kleßen Brandenburg • |
Frithjof Hahn | m@il ✉ | 23842 klicks | | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Renaissanceschloss Greillenstein

line 850
Schlossmuseum: ist vom April bis Oktober geöffnet - die genauen Öffnungszeiten entnehmen sie bitte unserer Homepage. Ausstellung "spielen & verspielen" die Spiele der Adeligen Gesellschaft, Gerichtsbarkeit in Greillenstein, Grillparzer Gedenkraum Zwergenkabinett, Badestube, Verließ und Ahnfraugrotte können ohne Führung besichtigt werden. Die Schlossräume wie Bibliotheken, Kapelle, Gerichtssaal, Festsäle und Ahnensaal und Salons sind nur mit Führung zu sehen. Führungen täglich um 11.30 und 15.30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen nach Bedarf stündlich ab 5 Personen. Konzert, Geistertouren, Führung mit Gerichtsverhandlung: Alle weiteren Informationen und Termine entnehmen sie unserer Homepage.

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Bildende und Darstellende Kunst - Event-Locationen Museen Ausstellungen Konzertveranstaltungen Geistertouren Kinderführungen

A- 3592 Röhrenbach Niederösterreich • |
Elisabeth Kuefstein | m@il ✉ | 24885 klicks | 1 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar

Bücherlesung - die Plattform für Künstler und ihre Projekte

line 850
Unsere Aktion "Bücher aus dem Feuer": Am 82. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis am 10. Mai 1933, werden wieder in ganz Deutschland Texte aus den damals verbrannten Büchern vorgelesen. An allen Schulen, Universitäten etc. von Lernenden und Lehrern, in allen Theatern, Opern etc. jeweils vor den Aufführungen, auf öffentlichen Plätzen, vor oder in Rathäusern, in Bibliotheken, Museen, Buchhandlungen, Restaurants etc.. Jeder kann mitmachen! Alle Infos und die Termine der bundesweiten Lesungen finden Sie unter buecherlesung.de. Außerdem ist Bücherlesung ein Forum für Kreative, Künstler, Kulturschaffende und Innovative um ihre Projekte vorzustellen und die Termine ihrer Auftritte, Vernissagen, Konzerte, Ausstellungen etc. zu veröffentlichen. Stellen Sie die Termine kostenlos ein!

Aktiv in den Bereichen: - Veranstalter : Darstellende Kunst - Lesungen Veranstaltungen Bücherlesungen Kultur Projekte Bundesweite Veranstaltung

D- 80997 München Bayern • | 👤 Ursula Buchner | m@il ✉ | 28393 klicks | 1 E-Mail Anfragen | HitsIn | teilen⤴ | * Sterne Bewertung * Ihr Kommentar



3 Mitglieder Museen gefunden

Sibylle Rettenmaier

Sibylle Rettenmaier

Sibylle Rettenmaier ist seit über 40 Jahren als Künstlerin tätig. Ihre farbenfrohen Gemälde und Wandbilder schmücken Museen, öffentliche Gebäude, Banken und Privathaushalte. Mit 2 abstrakten Leinwandbildern ist sie neben Künstlern wie Andy Warhol, Pablo Picasso und Gerhard Richter auch in der Sammlung Würth vertreten.
D- 73557 Mutlangen
m@il ✉ | teilen⤴ | | 1 Beitrag | | ⚙️

Max Kullmann

STILLE ALS LUXUS

Max Kullmann Dipl.-Ing. M.A. - Büro für Klangregie und akustische Planung: Soundkonzepte, Audioproduktionen, Raumakustik und Medienplanung - Sounddesign, Soundscapes, Sprachaufnahmen und Audioexponate für Architektur und Mediaspaces wie Museen, Theater, Workspaces, Messen, Events, PoS, Flagshipstores
D- 12435 Berlin
m@il ✉ | teilen⤴ | | | | ⚙️

Felicitas Fritsche-Reyrink

Staatliche Museen zu Berlin

D- 10963 Berlin
m@il ✉ | teilen⤴ | | | | ⚙️

show
1<< erste
show
2
show
letzte >>3